1. Einführung
Auf www.playmojo.com (“Wir,” “Uns,” “Unser” oder die “Website”) ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten eine zentrale Verpflichtung.
Diese Datenschutzrichtlinie (“Richtlinie”) erklärt, wie wir zusammen mit unseren verbundenen Unternehmen Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden, teilen und schützen, in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem kanadischen Gesetz zum Schutz persönlicher Daten und elektronischer Dokumente (PIPEDA).
Diese Richtlinie gilt für alle Interaktionen, die Sie mit uns haben, sei es über unsere Website oder die damit verbundenen Dienstleistungen, die wir anbieten.
2. Altersbeschränkungen
Bitte beachten Sie, dass unsere Dienste ausschließlich für Personen ab 18 Jahren oder älter vorgesehen sind. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Minderjährigen. Sollten wir feststellen, dass Daten von einer minderjährigen Person gesammelt wurden, werden wir unverzüglich Maßnahmen ergreifen, um diese gemäß den geltenden Vorschriften zu löschen.
3. Wer Wir Sind
Die Website wird betrieben von Aveazure SRL, einem Unternehmen, das nach den Gesetzen von Costa Rica gegründet wurde, mit der Registrierungsnummer 3-102-848946 und der eingetragenen Adresse Ofident, Oficina 3, 200 m nördlich und 50 m östlich des Centro Cultural Norteamericano, Barrio Dent, San José, Costa Rica. Wir betreiben unter der Lizenznummer 940, ausgestellt am 3. Mai 2023 von der Kahnawake Gaming Commission.
Als Betreiber dieser Plattform ist Aveazure SRL der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Datenverantwortliche, der die Zwecke und Methoden der Datenverarbeitung festlegt.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt. Wenn Sie Fragen haben oder Ihre gesetzlichen Rechte gemäß den Datenschutzgesetzen ausüben möchten, können Sie sich an den DSB unter [email protected] wenden.
4. Kontaktieren Sie Uns
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Richtlinie oder der Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected] kontaktieren.
Für allgemeine Unterstützung wenden Sie sich bitte an unser Kundenserviceteam per Support-E-Mail oder Chat auf der Website.
5. Kategorien Verarbeiteter Daten, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir sammeln und verarbeiten personenbezogene Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, gesetzlichen Anforderungen nachzukommen und eine sichere Spielumgebung zu gewährleisten. Jede Datenkategorie wird zu spezifischen Zwecken gesammelt und auf einer bestimmten Rechtsgrundlage verarbeitet.
1) Identitätsdaten
Welche Daten wir sammeln: Vollständiger Name, Benutzername, Geburtsdatum, Geschlecht, Nationalität, staatlich ausgestellte Identifikationsdokumente (z. B. Ausweis oder Reisepass).
Zweck: Zur Verifizierung Ihrer Identität, zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen und zur Sicherstellung der Kontosicherheit.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags und Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. KYC und AML).
2) Kontaktdaten
Welche Daten wir sammeln: Wohnadresse, Dokumente zur Bestätigung des Adressnachweises, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Kommunikationskanäle, die Sie verwenden.
Zweck: Zur Kommunikation mit Ihnen, zur Verifizierung Ihrer Adresse, zum Versenden von Benachrichtigungen und zur Gewährleistung der Zustellung von kontobezogenen und werblichen Informationen.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags und, für Marketingkommunikation, Ihre Einwilligung oder unser berechtigtes Interesse.
3) Finanzdaten
Welche Daten wir sammeln: Bankkontonummern, Zahlungskartendaten, Dokumente zur Bestätigung der Herkunft von Geldern oder Wohlstand (z. B. Einkommensnachweise oder Bankunterlagen).
Zweck: Zur Bearbeitung von Einzahlungen und Auszahlungen, zur Erkennung von Betrugsaktivitäten und zur Einhaltung finanzieller Vorschriften.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags und Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (wie z. B. AML).
4) Transaktionsdaten
Welche Daten wir sammeln: Aufzeichnungen von Einzahlungen, Auszahlungen, genutzten Boni und anderen zahlungsbezogenen Aktivitäten auf Ihrem Konto.
Zweck: Zur Aufrechterhaltung genauer Finanzaufzeichnungen und zur Erkennung von Missbrauch oder Betrug.
Rechtsgrundlage: Erfüllung eines Vertrags und Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (wie z. B. AML).
5) Spieldaten
Welche Daten wir sammeln: Details zu den Spielen, die Sie spielen, Ihre Spielaktivität (einschließlich Wetten und Sitzungszeiten), Bonushistorie und Nutzung von verantwortungsbewussten Spielfunktionen.
Zweck: Zur Personalisierung Ihres Spielerlebnisses und zur Überwachung des verantwortungsbewussten Spielens.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse und Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen.
6) Technische Daten
Welche Daten wir sammeln: IP-Adresse, Geolokalisierungsdaten, Browser-Typ und Version, Zeitzoneneinstellungen, Gerätetyp, Betriebssystem und andere technische Identifikatoren, die zur Nutzung unserer Plattform verwendet werden.
Zweck: Zur Sicherung der Plattform, zur Erkennung unbefugten Zugriffs, zur Verbesserung der Serviceleistung und zur Analyse von Nutzungstrends.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an der Aufrechterhaltung der Sicherheit und der Optimierung der Plattformleistung.
7) Marketing- und Kommunikationsdaten
Welche Daten wir sammeln: Marketingpräferenzen, Opt-in-Status, Kommunikationshistorie und Interaktion mit Werbematerialien.
Zweck: Um Ihnen relevante Angebote, Aktualisierungen und personalisierte Inhalte basierend auf Ihren Präferenzen bereitzustellen.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung und/oder unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung relevanter Dienstleistungen.
8) Kommunikationsdaten
Welche Daten wir sammeln: Alle zusätzlichen Informationen, die Sie uns freiwillig über den Kundensupport oder andere Kommunikationskanäle zur Verfügung stellen.
Zweck: Zur Bereitstellung des Kundensupports.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse.
6. Woher Wir Ihre Daten Bekommen
Wir sammeln Ihre Daten direkt von Ihnen oder aus anderen Quellen, um die Funktionalität und gesetzliche Einhaltung sicherzustellen:
- Verifikationsanbieter
- Finanzinstitutionen (AML/PEP, Sanktionssuchen)
- Regulierungs- und Glücksspieldatenbanken
- Geschäftspartner und Analyseanbieter
7. Aufbewahrung Ihrer Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den vorgesehenen Zweck oder gesetzlich erforderlich ist.
Nach den Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche müssen wir personenbezogene Daten mindestens 5 Jahre nach der Schließung Ihres Kontos aufbewahren. Wir können keine Löschanfragen bearbeiten, die mit gesetzlichen Aufbewahrungspflichten in Konflikt stehen.
8. Datenweitergabe
Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit folgenden Kategorien von Empfängern teilen:
- Spieleanbieter: Spieleanbieter wie NetEnt können auf bestimmte personenbezogene Daten zugreifen, um Spiele und Support bereitzustellen.
- Zahlungsanbieter: Zahlungsdienstleister erhalten Zugriff auf die erforderlichen Daten, um Einzahlungen, Auszahlungen und andere Transaktionen zu verarbeiten.
- Marketingpartner: Wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, können Ihre Kontaktdaten an Dritte für Werbezwecke weitergegeben werden.
- Regierungs- und Regulierungsbehörden: Wir können Ihre Daten mit Behörden teilen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, einschließlich AML-Vorgaben.
- AML- und Betrugsverifizierungstools: Drittanbieter zur Betrugsprävention und Verifizierung.
- Kommunikationssoftware: Wir nutzen eine Drittanbieter-Software, um mit Ihnen zu kommunizieren. Diese Software ermöglicht es uns, Ihnen E-Mails zu senden und mit Ihnen im Live-Chat zu kommunizieren, wann immer Sie Fragen haben.
- Berater, Anwälte, Notare, mit denen wir zur Risikomanagement und zur rechtlichen Beratung zusammenarbeiten.
Alle Drittanbieter-Datenprozessoren sind vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gesetzeskonform, sicher und nur für den vorgesehenen Zweck zu behandeln.
9. Internationale Datenübertragungen
Wenn personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder Kanadas übertragen werden, stellen wir sicher, dass diese durch folgende Maßnahmen geschützt sind:
- Standardvertragsklauseln (SCC)
- Übertragungen in Länder, die von der Europäischen Kommission oder dem kanadischen Datenschutzbeauftragten als ausreichenden Schutz anerkannt sind
10. Ihre Rechte
Das Datenschutzgesetz gewährt Ihnen als betroffene Person bestimmte Rechte unter bestimmten Umständen. Gemäß dem Gesetz haben Sie das Recht:
- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu beantragen - Das bedeutet, dass Sie das Recht haben, kostenlos eine Kopie der personenbezogenen Daten anzufordern, die wir über Sie gespeichert haben;
- Die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen – Das bedeutet, dass Sie das Recht haben, unvollständige oder inkorrekte personenbezogene Daten zu korrigieren. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Beweise und Dokumente anfordern müssen (z. B. Ihren Ausweis oder einen Adressnachweis), um Ihre Anfrage zu unterstützen.
- Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen – Das bedeutet, dass Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen können, wenn wir keine rechtliche Grundlage mehr haben, diese zu verarbeiten oder aufzubewahren. Bitte beachten Sie, dass dieses Recht nicht absolut ist – wir sind nicht verpflichtet, einer Anfrage zu entsprechen, wenn wir aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind oder wenn die Daten zur Verteidigung in einem Rechtsstreit benötigt werden.
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erheben, wenn wir uns auf unsere berechtigten Interessen berufen.
- Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen.
- Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen (Datenportabilität).
- Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn wir auf Ihrer Einwilligung basierend Ihre Daten verarbeiten.
- Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Um Ihre Rechte auszuüben, müssen wir möglicherweise bestimmte Informationen über Sie anfordern, um Ihre Identität zu verifizieren.
Wir werden alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats nach Eingang bearbeiten. Sollte Ihre Anfrage besonders komplex sein oder Sie mehrere Anfragen in einem bestimmten Zeitraum gestellt haben, kann es länger dauern. In diesem Fall werden wir Sie über die Verlängerung informieren.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir treffen keine Entscheidungen, die ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung beruhen und rechtliche Folgen für Sie haben oder Sie erheblich betreffen. Alle Handlungen werden von Menschen überprüft.
12. Sicherheitsmaßnahmen
Wir implementieren eine Vielzahl von physischen, elektronischen und organisatorischen Kontrollen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese beinhalten:
- Physische Zugangskontrollen: Strenge Maßnahmen zur Verhinderung des unbefugten physischen Zugriffs auf Orte, an denen personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Systemzugangskontrollen: Systeme, die personenbezogene Daten verarbeiten, sind durch sichere Authentifizierungsprotokolle geschützt.
- Datenzugangskontrollen: Der Zugriff auf Daten und Software erfolgt strikt nach dem Bedarf.
- Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen: Robuste technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zur Verhinderung von Datenmischung oder -verstößen.
13. Änderungen an dieser Richtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie kann regelmäßig überarbeitet werden, um rechtlichen oder technologischen Änderungen Rechnung zu tragen. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren, wenn dies gesetzlich erforderlich ist. Die neueste Version ist immer auf unserer Website verfügbar.